
Der Versorgungsrechner
Der Versorgungsrechner für aktive Beamtinnen und Beamten
Aktive Beamtinnen und Beamten haben das Recht, sich ihre voraussichtlichen Versorgungsansprüche berechnen zu lassen. Davon machen sie häufig Gebrauch. Oftmals ist der Prozess mit einem hohen administrativen Aufwand verbunden. Mit dem Online-Versorgungsrechner unter https://www.versorgungsrechner.zpd.de/ haben wir für das Bundesland Hamburg eine digitale Lösung bereitgestellt, die zu jedem Zeitpunkt und ohne Hilfe einer Auskunftstelle auskommt. Dadurch sparen alle Beteiligten Zeit und Geld!
Die Herausforderung des Versorgungsrechners
Problemlöser gesucht
Es ist nicht leicht, eine digitale Lösung zu schaffen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tatsächlich entlastet. Immerhin ist die Zahl der Anfragen zu diesem Thema hoch. Also musste ein echter Problemlöser her. Dabei standen wir vor einer Reihe von Herausforderungen, die wir bei der Programmierung der Anwendung berücksichtigen mussten. Immerhin soll der Online-Versorgungsrechner für alle eine Hilfe darstellen!
Die Herausforderungen des Versorgungsrechners Hamburg
- Reduzierung des administrativen Aufwands der Auskunftstelle
- Entlastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Integration in bestehende Website
- Intuitive Benutzung und leichter Zugang
- Dauerhafte Nutzbarkeit auf jedem Endgerät
- Hohe Sicherheit für sensible Daten
So haben wir den Online-Versorgungsrechner für Hamburg umgesetzt
Die Bedürfnisse der AnwenderInnen kennenlernen
Um seine Aufgabe sinnvoll zu erfüllen, muss der Versorgungsrechner einige Funktionen beinhalten. Schließlich soll er eine ganze Abteilung massiv entlasten. Um das zu erreichen, haben wir genau geprüft, welche Bedürfnisse die Nutzerinnen und Nutzer haben.
Das heißt konkret: Wir haben ausführlich in Erfahrung gebracht, wie die Anwendung wirklich helfen kann. Darauf aufbauend, haben wir alle notwendigen Funktionen sinnvoll umgesetzt.
Diese Funktionen wurden integriert
- Datenbankgestützte Berechnung des voraussichtlichen Ruhegehalts für Beamtinnen und Beamten
- Berechnung aller ruhegehaltfähigen Dienstbezüge
- Auskunft über voraussichtliche Bezüge zum Speichern und Ausdrucken
- Berücksichtigung der bundeslandspezifischen Gesetzgebung
- DSGVO-konformes Löschkonzept zwecks Datenschutzes
- Permanente Erreichbarkeit auf jeder Device (PC, Smartphone, Tablet)
- Interne Statistikfunktion zur Auswertung der Nutzung
Die Vorteile des Online-Versorgungsrechners
Insgesamt bringt der Online-Versorgungsrechner viele Vorteile. Denn durch die digitale Lösung kann das Bundesland Hamburg die Regelungen für die Berechnung lockern und den Beamtinnen und Beamten entgegenkommen. Das bedeutet konkret:
- Keine Voraussetzungen (bestimmtes Alter) für die Berechnung des Ruhegehalts
- Keine Bindung an die Präsenzzeiten der Auskunftsstelle
- Keine Wartezeiten, kurzfristige Berechnung möglich
- Berechnungen sind stets anonym, da keine Dateneinsicht nötig ist
- Uneingeschränkte Alternativberechnungen sind möglich
Eine technisch optimale Anwendung
In Sachen Technik kamen nur modernste Sprachen, Frameworks und Technologien zum Einsatz. Dadurch gewährleisten wir, dass die Anwendung stets auf der Höhe der Zeit ist und auch langfristig problemlos eingesetzt werden kann.
- Sprachen: PHP, JavaScript, CSS, HTML, SQL
- Framework: Laravel, Bootstrap
- Bibliotheken: jQuery, PHPOffice, HTML2PDF
- Technologien: Ajax, Cron
Wann nutzen Sie unser Know-How zur Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse und Abläufe?
Inzwischen nutzen unter anderem Berlin (https://www.berlin.de/versorgungsauskunft-online/berechnung/), Rheinland-Pfalz (https://www.lff-rlp.de/index.php?id=6156&no_cache=1) und Schleswig-Holstein (https://www.vrechner-sh.de/) unsere Technologie. Natürlich sind wir dabei nicht auf das Thema Versorgungsrechner festgelegt. Das Prinzip lässt sich auch auf andere Berechnungen übertragen. Kontaktieren Sie uns einfach für Ihre individuelle Lösung!